Shotokan Karate Club Lustenau
Events
Nachtrag #BeActiveNight Bericht
Bereits zum zweiten Mal haben wir am 26. September 2020 beim europaweiten Projekt #BeActiveNight mitgemacht und in unserer Trainingshalle eine Karatesportnacht zum Kennenlernen veranstaltet.
Unsere Bedenken, ob denn überhaupt jemand kommen würde aufgrund der CoVid-19 Situation, habe sich zum Glück nicht bestätigt. Obwohl die Vorbereitungen wegen Corona etwas aufwändiger waren, konnten wir mit einem durchdachten Konzept die 20 TeilnehmerInnen in getrennten Gruppen gleichzeitig trainieren lassen, ohne dass es zur Durchmischung der TeilnehmerInnen gekommen ist.
Neben fleißig trainierenden Vereinsmitgliedern kamen auch altbekannte, jedoch lange nicht gesehene Gäste wie Dilek vorbei und zahlreiche Personen, die einmal Karate ausprobieren wollten. Mit viel Spaß und Spiel hat Emanuel auch die Kleinsten an den Karatesport herangeführt und beim Pratzentraining sind dann Einige zur Höchstform aufgelaufen.
Am Ende gab es für alle TeilnehmerInnen noch Goodies in Form von feschen #beActive Leiberln, Reflektoren, Buffs und anderen Kleinigkeiten und natürlich eine wohlverdiente Stärkung.
Ein großes Danke an die TeilnehmerInnen und natürlich an alle HelferInnen, die bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Trainings dabei waren.
Isabella Hämmerle
Sommerlager 2019

Wann: Freitag, 30.8. (ab ca. 15:00 Uhr) bis Sonntag, 1.9. (bis ca. 12:00 Uhr)
Wo: Pfadiheim Lustenau, Sägerstraße 16a (bei der Eishalle)
Übernachtung: im Pfadiheim Lustenau
Mitzubringen: Isomatte, Schlafsack, Kissen, Handtuch, Dusch- und Waschzeug und was du sonst noch für dich brauchst (Kleidung, Trainingssachen,...)
Bayrisch- Vorarlbergerische Trainingskooperation am WILA 2017 vom 2.1.2017 bis 6.1.2017 in Tschagguns (Montafon)

Zum diesjährigen 7. Karate Winterlager versammelten sich ca. 40 Teilnehmer aus Vorarlberg und Bayern in Tschagguns (Montafon). Mit den vier knallharten Trainern Emanuel Riedmann, Manuel Leiler, Dragan Leiler und Gerhard Weitmann begann die erste gemeinsame Eröffnungstrainingseinheit bereits kurz nach der Ankunft um 11:00 Uhr.
Damit wurde der Startschuss für eine intensive Trainingswoche gegeben. Von Montag bis Freitag gab es am Vormittag von 9:00 bis 11:00 zwei Kata-Einheiten und sowohl am Vormittag von 11:00 bis 12:00 als auch am Nachmittag von 14:30 bis 16:30 jeweils zwei Kumite Trainingseinheiten.
WILA 2016 Ein Trainingscamp der Superlative

Internationales Aufgebot an Karateka im Wintercamp in Tschagguns.
Es war bereits das sechste Karate-Wintercamp, das diesmal mit 80 Teilnehmern im Vorarlberger Schulsportzentrum in Tschagguns über die Bühne ging. Noch nie hatten wir so viele hochkarätige Karatesportler und Medaillengewinner bei Welt- und Europameisterschaften beim Wintercamp. Die Liste der teilnehmenden Nationen ist lang und nur ein paar der klingenden Namen seien erwähnt: Die Weltmeisterinnen Valeria Kumizaki (Brasilien) und Sara Cardin (Italien), Kamila Warda (Polen), die Vizeweltmeisterin der Karate-WM 2014 in Bremen, Gitte Brunstad (Norwegen), sowie Alisa Buchinger, die österreichische Bronzemedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft in Bremen sowie Europameisterin 2015, Silbermedaillengewinnerin der European Games in Baku und Premier League-Gesamtsiegerin 2014 und 2015.
In ihre Vorarlberger Heimat zurückgekehrt war auch die 23-jährigen Bettina Plank, ebenfalls Europameisterin 2015, Silbermedaillengewinnerin der European Games 2015 sowie Premier League-Gesamtsiegerin 2014 und 2015.
5. Karate-Winterlager vom 02.-06. Jänner 2015 in Tschagguns mit über 70 Teilnehmern

Neben dem Österr. Nachwuchs- und Nationalteam trainierten Nationalteam-Sportler aus weiteren Nationen wie NORWEGEN, FINNLAND, IRLAND, SLOWENIEN, UKRAINE, KROATIEN, MAZEDONIEN und DEUTSCHLAND
Unter Anleitung des mehrfachen Weltmeisters Wayne Otto aus England, dem Nat. Trainer Juan Luis Benitez CARDENES aus Spanien, dem Bayrischen Landestrainer Gerhard WEITMANN, dem Slowenischen Nationaltrainer Matjaz KONCINA sowie den österr. Bundestrainern Mag. Ewald ROTH, Manfred EPPENSCHWANDTNER und Dragan LEILER zu Jahresbeginn im VSZ (Vlbg.Schulsportzentrum) in Tschagguns.
Weiterlesen: 5. Karate-Winterlager vom 02.-06. Jänner 2015 in Tschagguns mit über 70 Teilnehmern